Herzlich Willkommen auf meiner Website!
Willkommen in meiner Praxis - Gemeinsam zu mehr Lebensqualität
In vielfältigen Lebenssituationen kann der Wunsch nach professioneller Hilfe entstehen. Vielleicht empfinden Sie seit längerer Zeit Niedergeschlagenheit, Traurigkeit oder Erschöpfung.
Möglicherweise möchten Sie Ihren Alkohol- oder Cannabiskonsum reduzieren und langfristig stabile, gesunde Lebensgewohnheiten etablieren.
Beziehungsprobleme in Partnerschaft, Familie oder mit den Kindern können zusätzliche Herausforderungen darstellen.
Wenn Sie sich chronisch gestresst und überfordert fühlen oder in belastenden Situationen feststecken, bin ich einfühlsam für Sie da.
Gleiches gilt, wenn Sie unter Angstzuständen, Zwängen oder körperlichen Symptomen wie Schlafstörungen und Kopfschmerzen leiden.
Den ersten Schritt zu mehr Lebensqualität zu machen, erfordert oft Mut und Entschlossenheit.
Sie sind nicht alleine – ich bin hier, um Sie auf Ihrem Weg zu begleiten, Ihre psychische Gesundheit zu stärken und positive Veränderungen in Ihrem Leben zu ermöglichen.
Zielgruppen
- Junge Erwachsene
- Erwachsene
- Ältere Erwachsene
Foto: Matthias Heschl
Rahmenbedingungen
In der Regel dauert eine Einheit 50 Minuten und kostet 100 Euro. Ein Sozialtarif ist in Notlagen nach Vereinbarung möglich.
Seit 01.01.2024 ist bei Inanspruchnahme einer klinisch- psychologischen Behandlung im Falle einer krankheitswertigen Diagnose eine Teilrefundierung der Krankenkassa (ÖGK, SVS und bvaeb) möglich.
Dazu muss vor der zweiten klinisch-psychologischen Behandlung die Durchführung einer ärztlichen Untersuchung vorliegen. Gerne unterstütze ich Sie bei dem dafür notwendigen Vorgehen.
Je nach Ihrem individuellen Vertrag mit einer Zusatzversicherung könnten auch hier Möglichkeiten zur Kostenübernahme bestehen. Ich empfehle Ihnen bei Ihrer Versicherung nachzufragen, um Klarheit über die Bedingungen und den Umfang der Übernahme zu erhalten.
Sie können die Honorarnoten auch (minus eines etwaigen Kassenzuschusses) im Zuge der Arbeitnehmer*innenveranlagung beim Finanzamt
als außergewöhnliche Belastung
- geltend machen.
Kontakt
Vereinbaren Sie einen Termin, damit wir gemeinsam an Ihren Zielen arbeiten können.
Mobil +43 681 10 844 845
Bitte sprechen Sie mir auf die Mobilbox. Ich rufe Sie verlässlich innerhalb von 48 Stunden zurück.
Email [email protected]
Praxis Kurrentgasse 4/10
1010 Wien
Berufliche Stationen
Meine Tätigkeiten führten mich vom
- Institut für Medizinischen Psychologie der Universität Wien,
- zum Wilhelminenspital, zur
- Leitung des IFAA-Instituts für angewandte Augenpsychosomatik,
- als Abteilungsleiterin zu einem privatwirtschaftlich geführten Unternehmen, um anschließend am
- Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien als Leiterin der E-Mental Health Projekte und als Medizinprodukteverantwortliche digitale Angebote in Österreich einzuführen.
- Gemeinsam mit Kolleg*innen des Instituts für Sucht- und Gesundheitsforschung der Universität Zürich evaluiere ich seit Jahren verschiedene E-Mental Health Projekte und publiziere regelmäßig in Fachzeitschriften.
- Derzeit arbeite ich neben meiner Tätigkeit in der Ordination auch als klinische Psychologin auf Station 6 am Therapiezentrum Ybbs an der Donau.
- Nach der Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin und der Eintragung in die Liste des Sozialministeriums bin ich seit 1997 in freier Praxis tätig.
Foto: Matthias Heschl
Meine Motivation
Die Möglichkeit, Menschen in schwierigen Lebensphasen zu unterstützen und ihnen zu helfen, positive Veränderungen in ihrem emotionalen Wohlbefinden und Verhalten zu erleben, ist für mich eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration.
Die bestärkenden Rückmeldungen meiner Klient*innen erinnern mich stets daran, wie wichtig die Arbeit eines Psychologen/einer Psychologin und wie bedeutend die Beziehung zwischen Therapeut*in und Klient*in ist. Nichts schöner und motivierender, als Menschen beim Erreichen ihrer individuellen Ziele zu begleiten und zu unterstützen.